Von der bayrischen Hauptstadt München aus führt Sie der Jakobsweg ins idyllische Allgäu. Spektakuläre Naturschönheiten, bayrische Gemütlichkeit und schwäbischen Charme finden Sie eingebettet zwischen Bodensee und Lech. Besondere Highlights: die König-Ludwig-Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau! Imposante Eindrücke sind Ihnen garantiert! Hobbywanderer und Pilgerfreunde fühlen sich auf diesem Wanderweg wohl. Die einfachen Touren mit einer Dauer von maximal fünfeinhalb Stunden pro Tag führen über flaches Gelände. Teilweise können die Strecken auch mit dem Bus abgekürzt werden. Die unzähligen Seen laden zu Pausen und einer willkommenen Abkühlung ein.
Wanderreise von München nach Füssen Jakobsweg wandern, 2-Bettzimmer pro Person ab Euro 889.00
Reisenummer 72942
Zur Zeit der ersten Pilger war die Stadt München nur eine kleine Siedlung und trug vermutlich den Namen „zu den Mönchen“ („forum apud Munichen“, zu Deutsch: Markt bei den Mönchen). Heute ist sie zur Metropole Bayerns herangewachsen und Startpunkt für Ihre Pilgerwanderung. Von hier aus geht es für Sie vorbei am drittgrößten See Bayerns – den Ammersee. Zeit für eine Verschnaufpause und ideal für eine Bootsfahrt im Badeparadies. Von Dießen nach Weilheim wandern Sie drei Tage im „Pfaffenwinkel“. In der faszinierenden Ammerschlucht gelangen Sie zum Hauptort Rottenbuch und zur berühmten Wallfahrtskirche des gleichnamigen Klosters. Genießen Sie den Blick auf die Tiroler und Allgäuer Bergwelt!
Wanderreisen in Oberbayern auf dem Jakobsweg, in 8 Tagen , 7 Nächte
Individuelle Anreise nach München. Hotelbeispiel: NYX Hotel
Sie verlassen München entlang des Isar-Ufers in Richtung Süden. Vorbei an einem Tierpark, anfangs mit Blick auf die Münchner Bauwerke und durch die Isarauen wandern Sie zum Kloster Schäftlarn mit der bekannten Klosterwirtschaft und Biergarten. Hotelbeispiel: Gut Schwaige
Tipp: Diese Wanderreise kann auch als Wanderurlaub mit Hund gebucht werden. Bitte informieren Sie sich bereits vor Reiseantritt über die Voraussetzungen / Bestimmungen und ggf. Mehraufwand.
Kurzer Transfer nach Starnberg, dem bekannten bayerischen Segler- und Badeparadies. Von Starnberg wandern Sie durch die Maisinger Schlucht an den Maisingersee, einem schilfbewachsenen idyllischen Badesee und See-Biergarten. Anschließend zum Kloster Andechs mit eindrucksvollem Blick auf den Ammersee. Auf Wanderwegen geht es hinunter an die Ufer des naturbelassenen Ammersees nach Herrsching und per Schiff nach Dießen. Hotelbeispiel: Seefelder Hof
Vorbei am Augustinerstift Dießen wandern Sie über blühende Wiesen in den weitläufigen Stiller Wald. Über aussichtsreiche Hügelkuppen zum Kloster in Wessobrunn. Einsame Feld-und Forstwege führen Sie in den sehenswerten Marktort Weilheim. Gemütliche Wanderung zum Paterzeller Eibenwald, dem größten Eibenbestand Bayerns. Durch den Oderdinger Filz und typisch bayerische Bauernlandschaft nach Weilheim, einer geschichtsträchtigen Markt-und Handelstadt. Ab heute wandern Sie drei Tage im ,, Pfaffenwinkel " , jener südbayerischen Region zwischen Lech und Loisach, welche mit einer gewaltigen Vielfalt an Wallfahrtskirchen aufwarten kann. Hotelbeispiel:Vollmann
Sie verlassen Weilheim und wandern auf dem Jakobsweg durch das kleine Kloster-Dörfchen Polling nach Peißenberg. Im weiteren Wegverlauf geht es auf den Hohen Peißenberg, von wo Sie traumhafte Weitblicke zur Zugspitze, in die Tiroler- und Allgäuer Bergwelt genießen. Eine kurze Zugfahrt oder eine gemütliche Wanderung bringt Sie nach Peiting. Hotelbeispiel: Pfaffenwinkel
Streckencharakter Pilgerreise Jakobsweg: Die Wandertouren sind einfach, für die Touren bis zu 5,5 Stunden sollten Sie allerdings eine gute Grundkondition mitbringen. Teils können Etappen per Bus verkürzt werden. Sie wandern auf Wander- und Forstwegen sowie auf asphaltierten Wegen. Die Höhenunterschiede sind sehr gering, da Sie im Tal wandern.
Ihre heutige Wanderung verläuft durch die Ammerschlucht auf einer faszinierenden Steiganlage oberhalb des Flusses nach Rottenbuch, dem Hauptort des „Pfaffenwinkels“. Über den Pfaffenwinkler Milchweg geht es in den Mühlenort Wildsteig und weiter zur Wieskirche, der berühmten und prächtig ausgestatteten Wallfahrtskirche (UNESCO Weltkulturerbe). Anschließend wandern Sie über Holzstege durchs Moorgebiet Wiesfilz nach Steingaden. In kurzer Busfahrt gelangen Sie in Ihr Etappenziel. Hotelbeispiel: Alpchalet Schwanstein
Zur Krönung Ihrer Wanderwoche geht es ans Ufer des Forggensees, dem Tor zum Allgäu. Wandern Sie auf dem Seeweg ans Ziel oder bis zum weltberühmten Märchenschloss Neuschwanstein. Vorbei am Schwansee führt Sie Ihr Weg In die Marktstadt Füssen, dem Ziel Ihrer erlebnisreichen Wanderwoche. Hotelbeispiel: Hirsch
Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise an. Oder bleiben noch einen Tag?
Termine 2024 Anreise SAMSTAG 13.04. - 05.10.
Saison 1: 13.04. - 04.05.
Saison 2: 05.05. - 15.06. | 04.08. - 31.08.
Saison 3: 16.06. - 03.08. | 01.09. - 05.10.
Übernachtung, Frühstück Preis pro Person in Euro |
Doppelzimmer | Einzelzimmer |
---|---|---|
13.04. - 04.05. | 889,- | 1248,- |
05.05. - 15.06. | 04.08. - 31.08. | 969,- | 1328,- |
16.06. - 03.08. | 01.09. - 05.10. | 1039,- | 1398,- |
Zusatznächte: | ||
München * | 99,- | 174,- |
Füssen | 99,- | 178,- |
Kategorie: 4****-Hotel in München, 3***- Hotels und Gasthöfe
*Zusatznacht Preise in München gültig bis 15.09.2024, für spätere Termine auf Anfrage
Frühbucherbonus bis 28.02. = 25,00 Euro
Die Highlights auf der Pilgerreise von München ins Allgäu:
Bayerns Hauptstadt entdecken: Nutzen Sie die Zeit! An Tag eins erkunden Sie die malerische Altstadt Münchens und das herrschaftliche Rathaus am Marienplatz.
Wandern durch den Pfaffenwinkel: eine südbayrische Region zwischen Lech und Loisach, die mit einer großen Vielfalt an Wallfahrtskirchen aufwartet.
Märchenschloss Neuschwanstein: Fühlen Sie sich ins Mittelalter zurückversetzt. Das Schloss wurde im 19. Jahrhundert als idealisierte Vorstellung einer mittelalterlichen Ritterburg erbaut. Heute zählt zu einem der meist besuchten Schlösser in ganz Europa! Lassen Sie sich einen Besuch nicht entgehen!
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Eurofun Touristik GmbH , Mühlstraße 20 , A-5162 Obertrum, +43 (0) 6219 60888, office@eurofun-touristik.at