Typisch bayrische Bauerngehöfte und ein ruhiges Naturschutzgebiet eröffnen Ihre Wanderung am Chiemsee. Ein Schluchtensteig führt in den bekannten Ferienort Winkl, von wo aus Sie an der Biathlon Arena in Ruhpolding vorbeiwandern. Mit etwas Glück können Sie dort das Rollskitraining beobachten. Die Soleleitungswege bringen Sie schließlich nach Schönau zum grünen Königssee. Ihre ständigen Begleiter auf der gesamten Strecke: Panoramaausblicke und gurgelnde Wasserfälle!
Wandertour auf alten Salzwegen im Chiemgau und Berchtesgadener Land pro Person ab € 929.00
Reisenummer 72936
Die Weitwanderung vom Chiemsee bis zum Königssee bietet Ihnen ein abwechslungsreiches Landschaftsbild. Lieblichen Ufern folgen historische Salz- und Salinenorte und kantige Gebirgswände in den Chiemgauer Alpen und dem Steinernen Meer. Hoch oben zwischen Inzell und Bad Reichenhall liegt ein entzückender kleiner Bergsee. Der Thumsee garantiert nicht nur eine willkommene Abkühlung für Ihre Füße. Nein! Auch zum Schwimmen lädt der See im Sommer ein. Grünblaue Bergseen, malerische Naturschutzgebiete und viel Wissenswertes über das weiße Gold begleiten Sie auf der Weitwanderung am Salzalpensteig.
Wandern auf altem Salzalpensteig 1 in 8 Tagen, 7 Nächte
Individuelle Anreise nach Priem am Chiemsee. Hotelbeispiel: Bayerischer Hof
Tipp: Diese Wanderreise kann auch als Wanderurlaub mit Hund gebucht werden.
Sie starten Ihre Wanderwoche mit einer gemütlichen Wandertour entlang des traumhaft schönen Chiemseeufers durch ruhige Naturschutzgebiete nahe der Schilfzone. Eine malerische Landschaft, durchzogen mit kleinen Waldwegen und typisch bayerischen Bauerngehöften eröffnet sich Ihnen auf dem Weg nach Marquartstein. Hotelbeispiel: Weßner Hof
Eine idyllische Almentour steht heute am Programm. Nach dem Aufstieg zum Schnappenkirchlein, wo Sie beste Blicke auf den Chiemsee haben, locken zahlreiche Almen zur Einkehr. Begleitet von grasenden Kühen, mit Blick auf steile Gipfelflanken, führt Ihre Route durch saftige Wiesen und schattige Wälder in den bekannten Ferienort Bergen. Hotelbeispiel: Salzburger Hof
Eine luftige Seilbahnfahrt bringt Sie auf den Hochfelln, wo Sie das Taborkircherl und das eindrucksvolle Gipfelkreuz besuchen und eine fantastische Aussicht in die Zentralalpen genießen. Über Almen und Forstwege geht es hinab in den mystischen Märchenwald. Bald darauf erreichen Sie auf der Wanderreise Ruhpolding, den beliebten Ferienort inmitten der Chiemgauer Alpen. Hotelbeispiel: Hotel Alp Inn
Sie wandern entlang der Ache zum Taubensee und von dort per Seilbahn auf den Rauschberg, wo Sie einzigartige Panoramablicke erwarten. Der Abstieg führt Sie über Almen und an hohen Felswänden vorbei, bevor es über Wald- und Wiesenwege in den Luftkurort Inzell geht. Genießen Sie das typisch bayerische Flair und die Blicke auf die umliegenden Gipfel, am besten bei einer frischen Maß Bier. Hotelbeispiel: Alpinhotel Inzeller
Sie wandern entlang des Soleleitungsweges und über die idyllische Höllenbachalm, wo Sie frische Milchprodukte vom eigenen Weidevieh kosten können. Der Salzweg führt Sie oberhalb des Thumsees, ein entzückender kleiner Bergsee, auf Waldwegen mit Aussicht auf Bad Reichenhall. Vorbei an der Alten Saline wandern Sie in den schönen Salz-Kurort, wo die Rupertus-Therme zur Entspannung der Muskeln einlädt. Hotelbeispiel: Almrausch
Kurze Bahnfahrt und Aufstieg in ein traumhaft einsames Waldgebiet. Panoramareiche Höhenwege geleiten Sie den Berghang entlang mit Ausblick auf Watzmann, Steinernes Meer und Hochkönig. Ein kurzes Stück am Soleleitungsweg, bevor Sie durch den Wald zum Grünstein aufsteigen. Tief unten leuchtet der grüne Königssee mit Bootshäusern und Schiffchen, das malerische Ziel Ihrer Wanderwoche inmitten des Nationalparks Berchtesgaden. Hotelbeispiel: Brandtnerhof
Nach dem Frühstück erfolgt die Abreise oder Verlängerung.
Streckencharakter Wanderreise Salzalpensteig
Eine sehr abwechslungsreiche Wanderwoche mit Touren entlang der alten Salzwege bis zu max. 6 Stunden erwartet Sie. An einigen Tagen ist Trittsicherheit und ein wenig Schwindelfreiheit nötig. Sie wandern durch eine liebliche Berglandschaft mit Blick auf schroffe Berggipfel, zwei wunderbare Seen, rauschende Bergbäche und Schluchten.
Termine 2024 Anreise Freitag, Samstag, Sonntag 24.05. - 29.09.
Saison 1: 24.05. - 09.06. | 09.09. - 29.09.
Saison 2: 10.06. - 30.06. | 26.08. - 08.09.
Saison 3: 01.07. - 25.08.
Übernachtung, Frühstück Preis pro Person in Euro |
8 Tage, 7 Nächte | |
---|---|---|
Doppelzimmer | Einzelzimmer | |
24.05. - 09.06. | 09.09. - 29.09. | 929,- | 1138,- |
10.06. - 30.06. | 26.08. - 08.09. | 969,- | 1178,- |
01.07. - 25.08. | 1059,- | 1268,- |
Zusatznächte | ||
Chiemsee Saison 1-3 | 89,- | 128,- |
Königssee Saison 1 | 85,- | 120,- |
Königssee Saison 2 | 95,- | 130,- |
Königssee Saison 3 | 105,- | 140,- |
Kategorie: schöne 3***- Hotels und Gasthöfe
Frühbucherbonus bis 28.02. = 25,00 Euro
Wissenswertes zur Weitwanderreise vom Chiemsee zum Königssee:
Gestartet wird auf den Spuren des Salzes am drittgrößten See Deutschlands – dem Chiemsee. Von dort wandern Sie entlang des romantischen Chiemseeufers nach Marquartstein. Idyllische Almlandschaften, hohe Berge und schattige Kiefernwälder säumen Ihren Weg. Hoch oben zwischen Inzell und Bad Reichenhall liegt ein entzückender kleiner Bergsee. Der Thumsee garantiert nicht nur eine willkommene Abkühlung für Ihre Füße. Nein! Auch zum Schwimmen lädt der See im Sommer ein. Aber die achttägige Solewanderung gestaltet sich nicht nur abwechslungsreich, sie erweist sich auf manchen Streckenabschnitten auch als anspruchsvoll. Durchschnittlich wandern Sie pro Tag 18 Kilometer, für die Sie jeweils ca. sechs Stunden brauchen. An einigen Tagen ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit vonnöten.
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Eurofun Touristik GmbH , Mühlstraße 20 , A-5162 Obertrum, +43 (0) 6219 60888, office@eurofun-touristik.at