Trekking ist eine besondere Form des Wanderns, wobei das Gepäck mitgeführt und auf vorhandene touristische Infrastruktur nicht zurückgegriffen wird. Dies ist ein großer Unterschied zu Weitwander- Fernwanderreisen da hier das Gepäck per Transfer von Hotel zu Hotel gefahren wird. Unsere Trekkingreisen führen Sie in Länder und Gebiete mit ursprünglicher und unverfälschter Natur und Kultur. Begriffe wie "Abenteuer", "körperlicher Einsatz" gehören zum begriff Trekking. Trekking gibt es auch per Fahrrad, Kanu oder Ski, dies ist nur noch nicht so bekannt wie Trekking zu Fuß. Eine professionelle Form des Trekking sind Expeditionen.
Wichtige Vorraussetzungen sind eine durchschnittliche Kondition / Ausdauer sowie geistige (mentale) Stärke, sowie Basistechniken des Überlebens und das Verhalten im Notfall. Natürlich ist ein erfahrener Reiseleiter / Guide auf unseren Reisen mit dabei der Sie dahingehend nochmals einweißt.
Nun einige kurze Erläuterungen zur Geschichte des Begriffs Trekking. Aus dem niederländischen und den plattdeutschen Wort "trekken" (etwas ziehen) gelangte das Wort in die ehemaligen Kolonien Afrikas wo "Afrikaans" gesprochen wird. Hier übernahm die englische Sprache das Wort und von England aus kam es wider zurück nach Deutschland nur mit einer etwas anderen Bedeutung als ursprünglich.
Ja warum unternehmen Menschen in ihren Urlaub Trekkingreisen? Es ist das intensive erleben der ursprünglichen unverfälschten Natur, der Kulturen abseits der Zivilisation und zurück zu unseren Wurzeln. Deshalb führen die meisten Trekkingreisen in gering erschlossene Gebiete, wo die Natur und Kultur noch weitestgehend unberührt sind. Dies ist ein hervorragender Ausgleich zum stressigen Berufsleben und unseren Alltag.
Die Ausrüstung sollte jedem Land und jeder Jahreszeit entsprechend angepasst sein hierbei beraten wir Sie gerne. Auf alle Fälle ist ein bequem zu tragender Rucksack, Wasserflasche usw. erforderlich. Bei den einzelnen Reisen wird in der Reiseausschreibung auf die einzelnen Ausrüstungsgegenstände nochmals genau eingegangen.
Jetzt zum Abschluss noch einige, ganz leichte Regeln. Bitte beachten Sie immer die örtlichen Gebote / Verbote, zum Beispiel bei Naturschutzgebieten oder anderen Sperrgebieten. Es gilt das Prinzip: "Hinterlasse nichts außer deinen Fußspuren und nimmt nichts mit außer deinen Eindrücken", welches bereits in vielen Staaten schon Gesetz ist! Den Anweisungen / Hinweisen der Reiseführer / Guides ist Folge zu leisten.