Wanderreisen Italien
Wanderreisen in Italien - „Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn?“ - diese Frage stellte bereits Johann Wolfgang von Goethe in seinem berühmten Mignon-Gedicht. Auch der Dichterfürst unternahm Wanderreisen in Italien und schwärmte von den malerischen Landschaften und dem einzigartig leichten Lebensgefühl. Wer heute in „Bella Italia“ unterwegs ist, erkundet sowohl die von den Alpen geprägten Regionen Südtirols als auch das Landesinnere und die Küsten. Alle Wanderungen sind auch kulinarische Hochgenüsse und bieten zudem natürlich auch eine Menge für die Augen.
Wanderreisen Italien - Reisen
Alpen, so weit das Auge reicht – sozusagen eine Alpenüberquerung „light“ unternehmen Sie auf der achttägigen Wanderreise. Von der beschaulichen Olympiastadt Garmisch-Patenkirchen aus wandern Sie los Richtung Südtirol. Durchqueren einmal das Bundesland Tirol, bis Sie schließlich in Meran ankommen. Neben beeindruckenden Hochtälern, tosenden Klammen und urigen Almen laden die charmanten Berghütten zum Verweilen ein. Herzhafte Tiroler Schmankerl, südtirolerische Spezialitäten und Italienischer Wein versüßen Ihnen die Wanderreise durch die drei Länder.
Farbenfrohe Wege und mediterrane Vegetation treffen Sie an der Blumenriviera. Während der achttägigen Wanderreise in den Bergen kommen Sie durch unterschiedliche Städtchen und Dörfer. Auf alten Wanderpfaden gelangen Sie hinauf zur „Alta Langa“. Duftende Blumen soweit das Auge reicht, und ein imposanter Panoramablick säumen die Strecke. Weiter geht’s am Höhenzug, vorbei an Schafherden bis Murazzano.
Zur Ruhe kommen im Wanderurlaub? Nichts leichter als das auf Sardinien! Mit jedem Tag in den Wanderschuhen nehmen Sie die atemberaubende Landschaft mehr in sich auf – und damit das italienische Lebensgefühl. Die facettenreiche Natur tut ihr Übriges zum absoluten Wandergenuss, sei es die blühende Macchia, der Golf von Orosei oder die Badebuchten von Ogliastra. Tägliche Wanderungen bis zu sechs Stunden lassen Ihnen genügend Zeit, um ein erfrischendes Bad im Meer zu nehmen.
Schon die Römer nutzten die Via Claudia Augusta, um die Adria und somit das Mittelmeer zu erreichen. Auf der achttägigen Wanderreise führen Sie die ersten Etappen vom Nordufer des Gardasees auf alten Pilgerwegen durch die Felswüsten im Sarcatal bis nach Trient. Die Gardaseeberge, die Vizentiner Alpen oder die hohen Gipfel der Cima Dodici sind dabei Ihre ständigen Begleiter. Glitzernde Seen, rauschende Flüsse und hohe Berge zeichnen das Landschaftsbild von Venetien und führen Sie schließlich durch die Weinregion von Bassano del Grappa bis zur Lagunen-Region Venedig.
An der österreichisch-italienischen Grenze, genauer gesagt zwischen dem Vinschgau und der südlichen Weinstraße, startet die Wanderwoche für alle Italia-Liebhaber. Vom Herzstück Reschens, dem Reschensee, wird die Wanderreise bis nach Meran begonnen. Das verschneite Ortlermassiv, luftige Höhenwege und prächtige Wein- sowie Obstgärten säumen dabei die einzelnen Wanderetappen. Neben kulturellen und landschaftlichen Highlights wartet am Ziel eine mediterrane Kulturstadt mit Charme. Meran bietet nicht nur in architektonischer Hinsicht einen prächtigen Anblick, sondern bietet den müden Wanderfüßen auch herrliche Stunden im wohltuenden Thermalwasser.
In Südtirol trifft italienisches Lebensgefühl auf österreichische Herzlichkeit. Neun Tage verbringen Sie auf der Wanderreise inmitten von Bergen, Wiesen und Wäldern, erkunden bei Ihren Wanderungen alte Schlösser und kosten sich durch das kulinarische Angebot. Das klingt genau nach Ihrem Geschmack! Dann tun Sie es unzähligen Wanderurlaubern gleich, die bereits die Via Claudia Augusta bei einem Wanderurlaub für sich entdeckt haben.
Meran, der Kalterer See, die Dolomiten, Cappuccino und Gardasee: Wanderer wollen bei diesen Worten am liebsten sofort den Rucksack packen! Darüber hinaus hält die Wanderreise ohne Gepäck zwischen Meran und Gardasee für Sie allerlei Überraschungen bereit, die Sie noch lange an diese Woche zurückdenken lassen. Haben Sie schon einmal in einen Vinschgauer Apfel gebissen? Oder sind durch die engen Gassen aus Steinhäusern im Trentino spaziert? Spätestens beim ersten „Gelato“ in Riva del Garda wird es um Sie geschehen sein!
Meran, der Kalterer See, die Dolomiten, Cappuccino und Gardasee: Wanderer wollen bei diesen Worten am liebsten sofort den Rucksack packen! Darüber hinaus hält die Wanderreise ohne Gepäck zwischen Meran und Gardasee für Sie allerlei Überraschungen bereit, die Sie noch lange an diese Woche zurückdenken lassen. Haben Sie schon einmal in einen Vinschgauer Apfel gebissen? Oder sind durch die engen Gassen aus Steinhäusern im Trentino spaziert? Spätestens beim ersten „Gelato“ in Riva del Garda wird es um Sie geschehen sein!
Mehr als 300 Tage im Jahr Sonnenschein, herrliche Ausblicke auf die hohen Gipfel der Ötztaler und Ortler Alpen. Einen Wanderurlaub in Südtirol in Familie sollte jeder in seiner Urlaubsagenda verbuchen! Vor allem die beliebten Waalwege, so werden die Familienwanderwege genannt, kommen ohne große Steigungen aus. Die Besonderheit: Auf den gesamten Wegen begleiten die großen und kleinen Wanderer Rinnsale. Früher dienten sie zur Bewässerung der Felder, und heute machen sie jede Wanderung zu einem einzigartigen Wasserspiel!
Wenn Sie den umwerfenden Fernblick aufs Hochgebirge als Ihren ständigen Begleiter bezeichnen können, dann befinden Sie sich gerade auf der Wanderreise durch den wunderschönen Vinschgau. Zeit für eine Pause? Urige Almhütten, historische Bergdörfer und eine traditionelle Küche mit jeder Menge an Leckereien machen die Wanderrast umso verlockender. Lassen Sie Ihre Blicke über das saftig-grüne Tal schweifen und tauchen Sie ein in die gelebte Tradition im malerischen Südtirol.
Italien ist immer eine Reise wert und die nördlichste Region des Landes bietet für Genusswanderer so viele Highlights und Vorteile, dass man am “Südtiroler Wein- und Almenweg” bei der Urlaubsplanung kaum vorbei kommt. Diese Wanderreise ist ganz besonders für einen Wander-Kurzurlaub geeignet, da sie an vier Tagen von Meran nach Bozen führt. Vergessen Sie die Hektik des Alltags und tauchen Sie mit uns ein in traumhafte Landschaften, vorzügliche Kulinarik und das mediterrane Flair der beiden beliebtesten Städte in Südtirol.
Was will man mehr: romantische Dörfer, Blick auf geschichtsträchtige Burgen und Schlösser, eine von blühenden Weinreben und duftenden Apfelbäumen gesäumte Landschaft. Und als Tüpfelchen auf dem i noch ausgezeichnete Südtiroler Spezialitäten mit edlen Tropfen genießen. Schlendern Sie durch verwinkelte Laubengassen, und schnuppern Sie Stadtluft am lichtdurchfluteten Hochplateau Mölten. Das ist Südtirol, wie Sie es schon immer erleben wollten …
Auf dieser Winterwanderreise im Hochpustertal werden Sie das imposante Bergmassiv der Sextner Dolomiten und die weltberühmten Drei Zinnen bewundern. Nicht umsonst sind die Dolomiten zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt worden. Erleben Sie die idyllische Winterlandschaft des bekannten Sextner Tales, das atemberaubend schöne Pragser Tal und die Stille und frische Luft des naturbelassenen Hochplateaus der Plätzwiese. Sie wandern auf abwechslungsreichen Routen, stets mit herrlichem Dolomitenpanorama.
Die Strecke wurde so konzipiert, dass sie sowohl für sportliche, als auch für wenig erfahrene Wanderer gut machbar ist.
Die Etruskerküste, wie die Region zwischen Pisa und Piombino genannt wird, bietet außer traumhaften Küstenabschnitten, kulturellen Highlights und sehenswerten Orten auch ein herrliches Wandergebiet. Abwechslungsreiche Wandertouren im Landesinneren und an der Küste machen diese Reise zu einem Erlebnis. Die Wanderreise führt durch Pinienhaine und Laubwald, mediterrane Macchia sowie über wilde Hochflächen und weißen Sandstrand. Unterwegs haben Sie immer wieder die Möglichkeit für einen Sprung ins kühle Nass und zum Verweilen in den sonnigen Buchten. Übernachtet wird neben Pisa stets in sehenswerten Küstenorten, wo Sie nach den Wanderungen so richtig entspannen oder die Altstadt erkunden können. Die Fähre bringt Sie hinüber nach Elba, die Insel mit den schönsten Stränden des Mittelmeeres, bezaubernder Vegetationsvielfalt und traumhaften Wanderwegen. Hier verbringen Sie zwei Tage am Meer und genießen Küstenwandern vom Feinsten.
Kultur, Genuss und einzigartige Landschaften in perfekter Vollendung: all dies und noch viel mehr erwartet Sie auf unserer Weitwanderreise in der Toskana. Florenz, das pulsierende Herz Mittelitaliens, empfängt Sie spektakulär: Prachtvolle Paläste und Kathedralen, Michelangelos David oder die Gemälde der großen Meister wie Leonardo da Vinci und Botticelli. Auf einsamen Pfaden geht es durch die typisch toskanische Hügellandschaft der Chianti Region, über geschichtsträchtige Orte wie Siena und Volterra gelangen Sie immer weiter in Richtung der toskanischen Küste. Auf der Via Sale können Sie die salzige Luft des Meeres bereits auf der Zunge schmecken und wenn Sie schließlich bei Cecina Mare die müden Wanderbeine in die türkis glitzernden Wellen des tyrrhenischen Meeres strecken, sind Sie ganz sicher: Sie haben Ihr Ziel erreicht!
Zwei Länder, ein unverwechselbares Winterparadies und bestens präparierte Loipen sind die drei Hauptzutaten dieser grenzüberschreitenden Langlauftour. Vom glanzvollen Wintersportort Cortina d’Ampezzo führt die Route ins Langlaufeldorado rund um Toblach und schließlich über die Osttiroler Grenze nach Sillian.
Neben sportlichen und landschaftlichen Höhepunkten weiß die Region auch mit kulinarischen Köstlichkeiten zu verzaubern.
Während Ihrer Langlaufreise durch die verschiedenen Täler des Hochpustertals werden Sie das imposante Bergmassiv der Sextner Dolomiten, und das weltberühmte UNESCO-Weltnaturerbe der Drei Zinnen bewundern. Sie starten meist direkt vom Hotel auf die Langlaufloipe und benötigen daher keine langen Transfers. Auf Ihrer Tour ins Fischleintal schweift Ihr Blick auf das Naturschauspiel der Sextner Sonnenuhr. Sie erleben das sonnige Gsieser Tal, das atemberaubend schöne Pragser Tal und die Ruhe des naturbelassenen Hochplateaus der Plätzwiese – 2.000 Meter über dem Meeresspiegel.
Die Rundwanderung durch das Piemont führt Sie an die zauberhaftesten Plätze der Region. Zum Beispiel nach Cravanzana, dem Zentrum der Haselnuss- und Kastanienproduktion. Oder nach Treiso, wohin schon die Römer gerne zum Urlaub von der dicht bevölkerten Hauptstadt Italiens geflüchtet sind. Wo auch immer es Ihnen auf der achttägigen Wanderreise gefällt: Bleiben Sie stehen, gönnen Sie sich eine Pause und genießen Sie die Gemächlichkeit der Region. Denn Genuss wird auf der Wanderwoche durch Piemont groß geschrieben!
Der E5 gehört zu den beliebtesten Fernwanderwegen und wird nicht umsonst als die „schönste aller Alpenüberquerungen“ bezeichnet. Sie wandern vom grünen Allgäu durch die unendliche Bergwelt Tirols ins bezaubernde Südtiroler Passeiertal bis in die mediterrane Kurstadt Meran. Auf Ihrer Trekkingreise erleben Sie verschiedenste Bergregionen, Gebirgsmassive und alpine Landschaften. Traumhafte Naturschauspiele mit tosenden Wasserfällen, tief eingeschnittenen Tälern, weitläufigen Almlandschaften, Höhenwegen und eindrucksvollen Gebirgspässe erwarten Sie. Immer begleitet von steil aufragenden Gipfeln, schroffen Felszacken, Fernblicken und strahlend weißen Gletscherflächen. Immer wieder locken Sennalpen und Berghütten zur Rast, die Mühen der Auf- und Abstiege werden von umwerfenden Bergpanoramen belohnt. Die Alpenüberquerung zu Fuß: Traumtour und Wunschziel für jeden Bergwander - Fan!
„Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn?“ - diese Frage stellte bereits Johann Wolfgang von Goethe in seinem berühmten Mignon-Gedicht. Auch der Dichterfürst unternahm Wanderreisen in Italien und schwärmte von den malerischen Landschaften und dem einzigartig leichten Lebensgefühl. Wer heute in „Bella Italia“ unterwegs ist, erkundet sowohl die von den Alpen geprägten Regionen Südtirols als auch das Landesinnere und die Küsten. Alle Wanderungen sind auch kulinarische Hochgenüsse und bieten zudem natürlich auch eine Menge für die Augen
Wanderreisen Italien – Südtirol und der Norden
Wanderreisen in Italien eignen sich vor allem in Südtirol. Die Region, die auf Italienisch „Alto Adige“ heißt, ist der deutschsprachige Teil Italiens und vor allem als Genussregion bekannt. Als echter Klassiker mitsamt Obstgärten, Weinorten und natürlich dem berühmten „Tiroler Speck“ gilt der Weg von Meran nach Bozen. Gesäumt wird die Wandertour von den schneebedeckten Gipfeln der Dolomiten und natürlich geht es auch an der Etsch entlang. Etwas ländlicher ist Südtirol im Vinschgau. Hier sind die Berge der Alpen sprichwörtlich zum Greifen nah und als Rastplätze werden bezaubernde Almhütten genutzt. Ein Pluspunkt ist das mögliche Verkürzen aller Etappen mit Bus und Bahn, sofern man sich die Steigungen ersparen möchte. Südtirol ist auch die Sonnenregion Italiens, was sich besonders in den Ötztaler Alpen und Reschen zeigt. Wer die Waalwege beschreitet, kann mit der ganzen Familie unterwegs sein, denn hier werden größere Steigungen und Anstrengungen vermieden. Aus Tirol hinaus geht es in Richtung Süden an den Gardasee, der bereits zum Teil zum Trentino, Venetien und der Lombardei gehört. Spätestens ab hier befindet man sich „so richtig“ in Italien und vor allem die Weinanbaugebiete für Soave, Bardolino und Valpolicella sind lohnenswert.
Wanderreisen Italien – Piemont, Ligurien, Toskana, Sardinien
Manche Menschen finden, dass Wanderreisen in Italien unweigerlich auch ans Mittelmeer führen müssen. Dies lässt sich leicht bewerkstelligen, wenn beispielsweise vom Gardasee nach Venedig gewandert wird. Die Via Claudia Augusta war bereits den alten Römern bekannt und zu Beginn führt der Weg noch entlang der Dolomiten und ist somit von Gebirgen gekennzeichnet. Keine Sorge: es geht meist bergab und der Wanderweg ist von faszinierenden Städten wie Trient gesäumt. Durch die Region Bassano del Grappa geht es schließlich in die Lagunenstadt Venedig mit dem Markusplatz und den zahlreichen Palazzi.
Weiter südlich lässt sich auch Inselwandern. Möglich ist dies auf Sardinien, wo vor allem die Ostküste einzigartige Eindrücke bietet. Das Tolle daran ist die Abwechslung aus Bergen, Natur und dem Meer mitsamt diverser Badebuchten. Für Erfrischung ist somit stets gesorgt.
Wieder auf dem Festland lädt auch Ligurien zu einer Wanderreise ein. Aus dem Piemont heraus geht es bis an die Blumenriviera und ins mondäne San Remo mit seiner quirligen Altstadt. Unterwegs finden sich Haselnussgärten, grasen Schafe, aus deren Milch berühmter Käse hergestellt wird und auch Millesimo, eine der schönsten Städte Italiens, steht auf dem Programm.
Wer noch weiter in den Süden vordringen möchte, entscheidet sich für die Toskana und damit die Mitte Italiens. Kaum eine andere Region beschwört so stark das italienische Lebensgefühl und Städte wie Florenz oder Siena sind geradezu ein „Muss“ für Kulturinteressierte. Bei diesen Wanderreisen in Italien geht es aber auch um die Natur und die Bewegung und am Ende steht das Mittelmeer, gleichsam als krönender Abschluss.